Wie kann ich mich registrieren?
- Um sich in der Blutspende-App registrieren zu können, benötigen Sie Ihre Eurocode-Spendernummer, die mit 276XXXXXXX beginnt.
- Sie erhalten Ihre persönliche Spendernummer postalisch nach Ihrer ersten Blutspende. (Sollte Ihnen das Schreiben nicht mehr vorliegen, melden Sie sich bei unserem Service-Center unter 08001194911.)
- Unsere Blutspende-App steht Ihnen im iOS App-Store und Google Playstore zur Verfügung.
- Den digitalen Spenderservice finden Sie auch im Web unter www.spenderservice.net.
Folgende Services bietet Ihnen unsere Blutspende-App:
- Persönliche Daten: wie Blutgruppe, hinterlegte Adressdaten, Anzahl der Spenden, bevorzugte Spendeorte usw.
- Digitaler Blutspendeausweis: Ihr Ausweis immer direkt in der App.
- Terminsuche und Terminreservierung: Finden Sie passende Blutspendetermine in Ihrer Nähe und reservieren Sie sich ganz bequem Ihren Wunschtermin für die nächste Blutspende.
- Spende-Check: Mit wenigen Klicks können Sie vorab prüfen, ob Sie spenden dürfen.
- Blutspende-Rechner: Unsere App rechnet Ihnen aus, wann Sie wieder Blut spenden dürfen.
- Spendehistorie: behalten Sie einen Überblick wo und wie oft Sie schon gespendet haben.
- E-Mail Einladung: Lassen Sie sich per E-Mail statt per Post zur nächsten Spende einladen. Ein Klick genügt!
- Service-Center: Kontaktmöglichkeit via Kontaktformular oder Anruf bei unserer Hotline direkt aus der App
- Forum: Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Spenderinnen und Spendern aus ganz Deutschland.
- Weitere Services: Bleiben Sie über unser Blutspende-Magazin immer auf dem aktuellen Stand oder teilen Sie uns gern nach Ihrer Spende über unsere Spenderbefragung Ihre Meinung mit.

Weitere Infos:
Sie möchten dies einmal anschaulich sehen? In der Info-Tour des digitalen Spenderservice bekommen Sie einen guten Einblick der Funktionalitäten und können sich anschließend direkt anmelden.
Der digitale Blutspendeausweis
Dank der Blutspende-App immer aktuell und jederzeit griffbereit auf Ihrem Smartphone
Die Blutspende wird mit dem digitalen Blutspendeausweis noch leichter. Bisher konnten Sie sich auf dem Blutspendetermin mit Ihrem Blutspendeausweis im Chipkartenformat anmelden. Uns ist bewusst, dass jede weitere Karte Platz im Portemonnaie einnimmt und nicht jeder immer alle seine Karten dabei hat.
Deshalb kommt nun unsere digitale Lösung: Aktivieren Sie den Blutspendeausweis in der Blutspende-App und verzichten Sie auf die Karte vor Ort.
Vor Ort einfach bei der Anmeldung zur Blutspende den Barcode aus der Blutspende-App scannen lassen, Personalausweis vorzeigen und mit Ihrer Blutspende Leben retten.
Die Aktivierung können Sie selbst über die Blutspende-App vornehmen.


Folgende Schritte müssen vorab erfolgt sein:
- Installation der Blutspende-App auf dem Smartphone
- Registrierung in der Blutspende-App mit Ihrer Spendernummer
So aktivieren Sie Ihren digitalen Blutspendeausweis:
Im Bereich „Spenderservice“ den Menüpunkt „Blutspendeausweis“ auswählen und der Erstellung des digitalen Blutspendeausweises zustimmen.
Nur mit Ihrer Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten wird der digitale Blutspendeausweis in der Blutspende-App freigeschaltet. In den Einstellungen der Blutspende-App können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Nach dem Klick auf „Einwilligung widerrufen“ wird der digitale Ausweis aus der App gelöscht.
Der digitale Blutspendeausweis enthält folgende Daten: Spendernummer, Name, Geburtsdatum und Blutgruppe.
Jederzeit und überall erreichbar
- Wenn keine WLAN- oder mobile Datenverbindung vorhanden ist, kann der digitale Blutspendeausweis für iOS z.B. in der Wallet-App gespeichert werden. Auch Android-Nutzer können mit entsprechender App die Wallet-Funktion nutzen.
Hinweis: Um den digitalen Blutspendeausweis zur Wallet hinzuzufügen, benötigen Android-Nutzer eine kompatible App wie „PassWallet“ oder „PassAndroid“. Google Wallet kann den Ausweis aktuell noch nicht verarbeiten. - Noch ein Tipp: Wie bei anderen Apps ebenfalls üblich, beachten Sie bitte, dass Sie für einen reibungslosen Ablauf bei der Anmeldung vorab die Einstellung der Bildschirmhelligkeit Ihres Smartphones überprüfen und gegebenenfalls erhöhen, damit der digitale Blutspendeausweis bei der Anmeldung eingelesen werden kann.
Sie haben noch Fragen, nutzen Sie gern unseren FAQ-Bereich im Digitalen Spenderservice.