teachkit Magazin

Interaktives 'teachkit' bringt die Blutspende an Schulen!

Geschrieben am: 30.10.2025

Warum die Lerneinheiten auch für junge Schüler*innen so wichtig sind

Die Blutspende - und damit auch in bestimmten Bereichen unser Gesundheitssystem - steht vor einem Generationenproblem! Die sogenannten "Babyboomer" (Geburtsjahrgänge ca. 1950-1964) machen aktuell einen großen Teil der regelmäßigen Blutspenderinnen und -spender aus. Sie werden aber in den kommenden ungefähr 10 bis 15 Jahren altersbedingt als Spender*innen ausscheiden. Aufgrund ihres dann fortgeschrittenen Lebensalters besteht für sie sogar ein größeres Risiko, selbst aufgrund von Krankheiten oder größeren Operationen auf Blutspenden angewiesen zu sein. Auf eine sichere Versorgung mit Blut können sich diese Patienten nur dann verlassen, wenn die jüngere Generation mit ihrem Einsatz buchstäblich als Lebensretter einspringt!
Junge Menschen bereits sehr früh an das Thema Blutspende und deren lebenswichtige Bedeutung heranzuführen, ist die logische Konsequenz aus der demografischen Entwicklung. 

blutspender-lebensretter-team-erstspenderin
Nur so kann es gelingen: Unterschiedliche Spende-Generationen

Lehrer*innen aufgepasst: 'teachkit' ab sofort online!

Die DRK-Blutspendedienste Baden-Württemberg Hessen und Nord-Ost freuen sich deshalb über die Kooperation mit 'teachkit', einem Projekt der Österreichischen Schulbuch Verlag GmbH & Co. KG und der Ernst Klett Verlag GmbH. 'teachkits' sind fertige und interaktive Unterrichtseinheiten zu zukunftsweisenden und aktuellen Themen für den fächer- und lehrplanübergreifenden Einsatz. Seit dem Frühjahr 2025 steht ein für Lehrer*innen kostenloses teachkit zum Thema "Blut & Blutspende" zur Verfügung, das sich an Schüler*innen der Klassenstufen 7-10 aller Bundesländer richtet und sich flexibel an einem Projekttag oder über mehrere Schulstunden verteilt einsetzen lässt. Hier geht es direkt zum teachkit für die Klassen 7-10. Seit November 2025 steht auch das neue teachkit für die Klassen 11-13 für Lehrkräfte zur Verfügung. Besonders praxisnah ist im neuen teachkit die Option, selbst als Klasse eine DRK-Blutspendeaktion an der eigenen Schule zu organisieren. Hier geht es zum teachkit für die Oberstufe. 

 

Teachkit für die Oberstufe

In den teachkits lernen die Schüler*innen alles über die lebenswichtige Bedeutung von Blut: Wie setzt es sich zusammen, welche Blutgruppen gibt es, welche Voraussetzungen müssen Spenderinnen und Spender erfüllen und wie läuft so eine Spende überhaupt ab? In spannenden Experimenten und Diskussionen setzen sich die Schüler*innen mit ethischen Fragen auseinander und entwickeln am Ende sogar eigene Aufklärungsvideos! 

Die teachkits sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer sicheren, lückenlosen Blutversorgung in den kommenden Jahrzehnten!
 

. . .
Greta Zicari DRK-Blutspendedienst
Greta

Wenn Greta nicht für das Magazin schreibt, findet ihr sie vermutlich draußen in der Sonne.

Referentin für digitale Kommunikation und Social Media beim DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen, Standort Frankfurt

Abonniere unser Magazin

Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen und vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gespeichert und zu Zwecken der Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Anfrage verarbeitet werden. Personenbezogene Daten, Privatadressen und E-Mail Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.