Direkt zum Inhalt
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen gemeinnützige GmbH

2. Hauptmenü

  • Medizinische Fachkreise
    • Unsere Standorte
    • Service-Downloads
    • Unser Leistungsspektrum
    • Unser Expertenteam
    • Forschung & Entwicklung
    • Ethik, Sicherheit & Qualität
    • Fort- und Weiterbildung
    • Kontakt
  • Ehrenamt
    • Blutspende und Ehrenamt
    • Weiterbildung
    • Downloads
    • Kontakt
    • FAQ Ehrenamt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Mediathek
    • Ansprechpartner
    • Kampagnen
  • Magazin
  • Podcast
  • Kooperationen
    • Corporate Social Responsibility
    • Sportkooperationen
    • Teachkit
  • Kontakt

1. Hauptmenü

  • Blutspende
    • Informationen über Blutspende
    • Häufig gestellte Fragen - FAQ
    • Blutspendetermine
    • Wissenswertes über Blut & Blutgruppen
    • Spende-Check
  • Blutspendedienst
    • Organisationsstruktur
    • Unsere Grundsätze
    • Über uns
  • Plasmaspende
  • Stammzellspende
  • Karriere

Pfadnavigation

  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Informationen für Presse und Interessierte
  4. Pressemitteilungen
  5. Blutspender*innen erhalten Auszeichnung in Stuttgart
Rund 155 Rekordblutspender*innen erhalten Auszeichnung in Stuttgart

Blutspender*innen erhalten Auszeichnung in Stuttgart

Blutspende
 / 

15.10.2025

Im Rahmen einer festlichen Ehrungszeremonie in der Phoenixhalle in Stuttgart wurden besonders verdiente Blutspender*innen für herausragendes Engagement geehrt.

Stuttgart, 20.10.2025: Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen und die DRK-Landesverbände in Baden-Württemberg ehrten vergangenen Samstag mit Unterstützung von Staatsrätin Barbara Bosch, Präsidentin DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg, besonders verdiente Blutspender*innen im Rahmen einer festlichen Zeremonie in der Phoenixhalle in Stuttgart.

Geehrt wurden rund 170 Blutspender*innen, die im letzten Jahr ihre 125., 150., 175., 200. und 225. Blutspende geleistet haben. Aufgrund krankheitsbedingter Absagen nahmen am Ehrungstag 155 Spender*innen in Stuttgart teil.

Anlässlich der Ehrung richteten neben der Geschäftsführung des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen, vertreten durch Wolfgang Rüstig und Prof. Dr. Torsten Tonn, auch Staatsrätin Barbara Bosch, Präsidentin des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg und Aufsichtsratsvorsitzende des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen, ihr Wort eindrücklich und voller Dankbarkeit an die zu ehrenden Spender*innen. Der Landesverband Badisches Rotes Kreuz war durch Vizepräsident Peter Löchle vertreten. 

Heute sind hier knapp 150 von Ihnen, die über viele, viele Jahre und Jahrzehnte hinweg gespendet haben. Ich finde es beeindruckend, dass Sie dabeigeblieben sind und vielleicht ja auch immer wieder andere motiviert und animiert haben, mitzumachen. Wir haben hier heute sogar mit 225 Blutspenden ganz besonders hohe Lebensleistungen mit dabei“, führt Barbara Bosch aus und fügt zugleich ein Aber hinzu: „Aber: Wir sind hier nicht beim Sport. Wir sind auch nicht bei ‚Deutschland sucht den Superstar‘. Jeder und jede von Ihnen, jede einzelne Person von Ihnen ist wichtig und wir sind für jede einzelne Blutspende dankbar. Ich danke Ihnen auch in meiner Dreifachfunktion für das, was Sie tun und getan haben und ich danke an dieser Stelle auch allen Rotkreuzler*innen, die dafür sorgen, dass Sie bei der Blutspende gut begleitet werden.

Staatsrätin Barbara Bosch

Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der langjährigen Blutspenderinnen und Blutspender. Prof. Dr. Torsten Tonn, medizinischer Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen dankte allen Spenderinnen und Spendern im Namen aller Patient*innen für ihr unersetzliches, langjähriges Engagement. Wie lebenswichtig jede einzelne Blutspende ist, machte Matilda Ritter zusammen mit ihrer Mutter innerhalb einer emotionalen Rede deutlich. Sie berichteten den Rekordspender*innen über ihre bewegende Patientengeschichte und sprachen ihnen ihren vollsten Dank aus.


Im Anschluss an den formellen Teil der Ehrung wurde es gesellig und kulinarisch: Ein buntes Buffet und Tischdekoration in den Farben des DRK, rot & weiß luden zum Essen, Verweilen und zu guten Gesprächen ein. Die Teilnehmer*innen waren sich einig: Es war eine tolle Veranstaltung und die Motivation für die nächste Blutspende ist weiterhin hoch.

 

Bildrechte: ©DRK-Blutspendedienst/Jörg Schlasius


Bilder zur Pressemitteilung

Rund 155 Rekordblutspender*innen erhalten Auszeichnung in Stuttgart
Staatsrätin Barbara Bosch dankte den Rekordspender*innen in Stuttgart
Staatsrätin Barbara Bosch dankte den Rekordspender*innen in Stuttgart

Ansprech­partner

Presseinformationen und Ansprechpartner beim Blutspendedienst

Team Presse

Pressekontakt

Tel.: 069 6782 162

E-Mail

Pressemitteilung als PDF

jetzt öffnen

Weitere Beiträge

Hanau zeigt Herz bei der Blutspende im Forum Hanau
Shoppen und Gutes tun: Erste Pop-up-Blutspende eröffnet im Herzen Hanaus
Aktion
 / 

13.08.2025

Badehandtuch im DRK-Design
Blut spenden trotz Urlaubszeit
Aktion
 / 

06.08.2025

Tripsdrill Blutspendeaktion
25 Jahre DRK-Blutspende in Tripsdrill
Aktion
 / 

04.08.2025

Gruppenfoto der geehrten Spender vor dem Schloss Biebrich
Blutspender-Ehrung auf Schloss Biebrich
Blutspende
 / 

24.06.2025

© 2025 DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen

Fußzeile

  • Datenschutz
  • |
  • Impressum und rechtliche Hinweise
  • |
  • Compliance

DRK Socials

JETZT LIKEN UND TEILEN!

Services
Smarte Tools

  • Digitaler Spenderservice
  • E-Mail-Einladung
  • Terminreservierung
  • Spende-Check
  • Spenderbefragung
  • Adressänderung

Termine
in Ihrer Nähe

Hier finden Sie Ihren Blutspendetermin:

Magazin
News & Infos