Das neue digitale teachkit „Blut und Blutspende“ steht ab sofort kostenlos für Lehrkräfte der Klassen 11 bis 13 zur Verfügung
06.11.2025
Frankfurt, Mannheim, 6. November 2025 – Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen und seine Tochtergesellschaft, der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, haben in Zusammenarbeit mit dem Ernst Klett Verlag als Herausgeber das zweite Unterrichtspaket zum Thema Blut & Blutspende entwickelt. Das digitale teachkit steht Lehrer*innen ab sofort kostenlos zur Verfügung. Aufbauend auf dem im Frühjahr 2025 gestarteten teachkit für die Klassenstufen 7 bis 10, richtet sich der Lehrstoff nun an die Schüler*innen der Klassenstufen 11 bis 13. Ausgerichtet ist das bundesweit einsetzbare Material erneut an den Fächern Biologie, Ethik, Gemeinschafts- und Sozialkunde. Es ist für etwa acht Schulstunden konzipiert und soll im digitalen Klassenzimmer die biologischen und gesellschaftlichen Aspekte der Blutspende vermitteln. Besonders praxisnah ist im neuen teachkit die Option, selbst als Klasse eine DRK-Blutspendeaktion an der eigenen Schule zu organisieren. Interessierte Schulen können Informationen und das Material kostenlos unter www.teachkit-klett.de abrufen.
Insbesondere Jugendlichen die Notwendigkeit des Blutspendens und die gesellschaftliche Relevanz des Themas näherzubringen, ist für die langfristige Sicherstellung der Patientenversorgung mit Blutpräparaten von großer Bedeutung. Immer mehr ältere Spender*innen, die bislang den größten Beitrag zur Versorgungssicherung leisten, werden in den nächsten zehn bis 15 Jahren aus dem Spender-Pool ausscheiden. Das Nachwachsen einer jungen Spendergeneration ist für Patient*innen überlebenswichtig. „Durch die ‚Blutspende im Klassenzimmer‘ möchten wir gezielt bei älteren Schüler*innen ein Bewusstsein für die Bedeutung von Blutspenden schaffen. Wir erhoffen uns dadurch, möglichst viele junge Menschen ab ihrer Volljährigkeit zum Blutspenden zu motivieren und im Idealfall anschließend als Stammspender*innen zu halten“, betont Nora Löhlein, Pressesprecherin des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen.
Wir brauchen den jungen Nachwuchs dringend, um die Versorgung auch in Zukunft sicherstellen zu können.
Das neue teachkit „Blut & Blutspende“ für die Oberstufe
Nach dem Bearbeiten der Lehrinhalte sind die Schüler*innen unter anderem in der Lage zu beschreiben, wie sich Blut unter körperlicher Belastung verhält und welche immunologischen Reaktionen bei einer nicht passenden Blutübertragung auftreten können. Außerdem entwickeln sie während des Projekts Marketingmaßnahmen zur Gewinnung von Blutspender*innen.
Für Lehrkräfte bietet das teachkit optimale Unterstützung, indem es mit didaktischen Hinweisen den Einstieg in das Thema erleichtert. Es hilft dabei, in kürzester Zeit perfekt vorbereitet in die Unterrichtseinheit zu starten. So können auch fachfremde Lehrkräfte ohne Probleme das teachkit für ihren Unterricht verwenden.
Über teachkit
Der Ernst Klett Verlag bietet über seine Plattform teachkit seit Ende 2023 browserbasierte Unterrichtskurse zu aktuellen und relevanten Themen an. Im Fokus stehen Inhalte, die von den Lehrplänen nur wenig abgedeckt werden und damit in klassischen Lehr- und Lernmaterialien kaum vorkommen. Die teachkits von Klett fördern die 4K-Kompetenzen Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation und bieten mit ihren vielseitigen Aufgabenformaten Unterstützung für eine zeitgemäße Bildung im 21. Jahrhundert an. Alle Unterrichtseinheiten werden von fachkundigen Autorinnen und Autoren entwickelt. Pro Jahr erscheinen ca. zwölf teachkits. www.teachkit-klett.de
Über den DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen
Bundesweit sichern fünf Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die dauerhafte und nachhaltige Patientenversorgung mit Blutpräparaten. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen ist zusammen mit seiner Tochtergesellschaft, dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, mit einem Einzugsgebiet von über 32 Millionen Einwohnern der größte Verbund der DRK-Blutspendedienste in Deutschland. Die DRK-Blutspendedienste Baden-Württemberg – Hessen und Nord-Ost sichern so zu 75 % in ihren Versorgungsgebieten den Bedarf an Blutprodukten ab. Dabei stehen bei der Arbeit der DRK-Blutspendedienste die Sicherheit und das Wohlergehen der Blutspender und der zu betreuenden Patienten an erster Stelle. www.blutspende.de
Pressekontakt
Nora Löhlein
Leitung Kommunikation & Marketing // Pressesprecherin
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige GmbH
Sandhofstraße 1
60528 Frankfurt am Main
E-Mail: presse@blutspende.de