Geschrieben am: 26.09.2025
Firmentermine organisieren- so geht's!
In unserer neuesten Podcast-Folge wollen wir auf eine häufig gestellte Frage eingehen: "Wie organisiere ich einen Blutspendetermin in meiner Firma?" Hierzu gibt es hier im Magazin bereits den Beitrag Blutspende organisieren am Arbeitsplatz. Diesmal haben wir eine Expertin in den Podcast eingeladen, um dieses Thema noch einmal zu beleuchten. Besonders wichtig war es uns zu erläutern, welche Voraussetzungen eine Firma mitbringen muss, um einen Firmentermin im Unternehmen umzusetzen.
Ein Beispiel: Es eignet sich nicht jedes Firmengebäude für eine Blutspende. Denn um alle Vorgaben, die für die Durchführung von Blutspendeterminen gelten, einzuhalten, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. So muss das Gebäude, in dem die Spendeaktion stattfindet, für unsere Fahrzeuge - auch LKW - gut erreichbar sein. Außerdem muss eine Mindestanzahl von Mitarbeiter*innen am Standort verfügbar sein. In unserem Beitrag Wir machen mehr als Marmelade kannst du nachlesen, wie erfolgreich eine Gruppe von Auszubildenden in den Schwartauer Werken in Schleswig-Holstein eine DRK-Blutspendeaktion geplant und umgesetzt hat.
Wir haben unsere Gebietsreferentin Ivonne Schwaiger aus Baden-Württemberg eingeladen, die in ihrem Zuständigkeitsbereich zahlreiche Firmentermine organisiert. Ivonne arbeitet hier aber natürlich nicht alleine. Sie ist auf die Unterstützung von Ansprechpartner*innen in den Firmen angewiesen. Einen davon haben wir stellvertretend im Podcast als Gast dabei! So begrüßen wir im Verlauf des Podcast auch Heribert Wettels. Er ist Ivonnes Ansprechpartner bei der Firma Husqvarna, und gemeinsam organisieren sie einmal im Jahr einen Blutspendetermin. Herr Wettels ist selbst Blutspender und erzählt uns, wie es zu der Kooperation seines Unternehmens mit dem DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen kam.
Ivonne Schwaiger arbeitet seit vier Jahren als Referentin für Spenderbindung beim DRK-Blutspendedienst in Baden-Württemberg und ist dabei die Schnittstelle zwischen dem medizinischem Team des DRK-Blutspendedienstes, dem Ehrenamt und den Spender*innen. Ein Herzensprojekt von Ivonne ist die Organisation von besonderen Aktionen, wie z.B. das Helferfest im IKT Ulm oder kreative Sondertermine. In unserem Beitrag Herzenssache Ehrenamt: Jubiläumsfest 55 Jahre DRK in Schwendi liest du noch mehr über Ivonnes Engagement.